FONDSSTRATEGIE

Dies ist eine Marketing-Anzeige. Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt und das Basisinformationsblatt bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.

EUROPAS POTENZIALE NUTZEN

Das Fondsmanagement verfolgt den strategischen Ansatz, die Potenziale wichtiger europäischer Immobilienmärkte zu nutzen. Dafür investiert es überwiegend in bestehende oder projektierte Logistik-Immobilien im europäischen Ausland.

Der Schwerpunkt liegt auf etablierten Logistikmärkten in starken Wirtschaftsregionen (Zielmärkte A). Ergänzend können die Fondsmanager in ausgewählte regionale Wachstumsmärkte investieren (Zielmärkte B). Das Ziel sind planbare Erträge, die Teilhabe an möglichen Wertsteigerungen und eine langfristige Vermietbarkeit.

Mindestens 51 % des Wertes des Sondervermögens wird fortlaufend direkt oder indirekt im europäischen Ausland investiert. Das Sondervermögen wird im Sinne von Art. 8 der EU-Offenlegungsverordnung klassifiziert. Es enthält einen Mindestanteil von 25 % an nachhaltigen Investitionen.

LOGISTIK-
IMMOBILIEN

LIFE-SCIENCE-
IMMOBILIEN

UNTERNEHMENS-
IMMOBILIEN

GUT ZU WISSEN

Thematisch auf Logistik fokussierte Anlagestrategien waren bisher überwiegend professionellen Investoren oder geschlossenen Fonds vorbehalten. Mit dem Fokus Logistik Europa können auch Privatanleger gezielt in das Segment investieren.

MARKTCHANCE

Die Zeit ist reif: Logistikimmobilien werden in Europa stark nachgefragt. Der langfristige Trend zu verstärktem Online-Shopping ist stabil, und nach den Corona-Erfahrungen nimmt die Rückverlagerung von industriellen Lieferketten zu – das „Reshoring“ und „Nearshoring“. Zudem hat die Preisbereinigung auf dem Immobilienmarkt auch bei Logistikobjekten zu günstigeren Kaufpreisen und gestiegenen Mietrenditen geführt.

PORTFOLIOFAKTEN

Solide Sachwerte. Moderne Objekte in verkehrsgünstigen Lagen mit bonitätsstarken Mietern: vorzugsweise mit Indexverträgen, bei denen die Mieterträge mit der Inflation steigen.

Attraktive Ertragschancen. Die Zielrenditen liegen deutlich über dem Durchschnitt der offenen Immobilienfonds. Für Anleger sind die Ausschüttungen derzeit zu 80 % steuerfrei.

Ausgewiesene Nachhaltigkeit. Hohe Klima- und Umweltstandards oder klar erkennbares Entwicklungspotenzial: Von Anfang an nehmen wir nur handverlesene Immobilien auf. Der Fonds ist nach Art. 8-Plus für nachhaltige Anlagen klassifiziert (EU-Offenlegungsverordnung / MiFID II).

Anlegerprofil

Professionelle Anleger wissen: Immobilienfonds mit Fokus auf eine Nutzungsart können chancenreicher sein als Mischfonds. Die mittlere Rendite lag bei rund 5 % – gut 2 % höher als bei Mischfonds.

Newsletteranmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Mit unserem E-Mail-Newsletter und/oder dem Monatsreport.

Disclaimer

Dies ist eine Marketing-Anzeige, die von INDUSTRIA, dem Asset Manager des Fonds, verfasst ist. Sie dient nicht der Anlagevermittlung oder Anlageberatung. Alleinverbindliche Grundlage für den Kauf von Anteilen sind der Verkaufsprospekt und das Basisinformationsblatt in ihrer jeweils aktuellen Fassung sowie der letzte veröffentlichte Jahres- bzw. Halbjahresbericht des FOKUS WOHNEN DEUTSCHLAND (nachstehend „Fonds“).

Bitte lesen Sie diese, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.

Die vorbenannten Dokumente sind ausschließlich in deutscher Sprache in elektronischem Format unter https://www.fokus-logistik-europa.de/infothek/download/ erhältlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher Sprache in elektronischem Format unter https://www.intreal.com/wp-content/uploads/2021/07/Zusammenfassung-der-Anlegerrechte.pdf erhältlich. Es handelt sich um einen aktiv verwalteten Fonds, welcher nicht unter Bezugnahme auf einen Referenzindex verwaltet wird. Mit dem Erwerb von Anteilen erwerben Sie Anteile an dem Fonds und erwerben nicht die vom Fonds gehaltenen Vermögensgegenstände (z. B. Immobilien), welche von der INTREAL für Rechnung des Fonds erworben werden. Im Anlagefokus des Fonds stehen Wohnimmobilien, die insbesondere in Deutschland gelegen sind. Der Fonds investiert insbesondere in Immobilien und mithin in illiquide Vermögensgegenstände. Es kann unter Umständen schwierig sein, diese zu veräußern, sodass mitunter die Rücknahme von Fondsanteilen ausgesetzt wird oder sich verzögern kann. Eine Rückgabe von Fondsanteilen ist nur nach Einhaltung der Mindesthaltedauer von 24 Monaten und der 12-monatigen Rückgabefrist möglich. Der Wert der Anlage und die Höhe der Erträge können sowohl fallen als auch steigen, und es gibt keine Garantie dafür, dass die Anlageziele erreicht werden. Umfassende Ausführungen zu den mit der Anlage in den Fonds verbundenen Risiken finden Sie im Verkaufsprospekt. Die wesentlichen Risiken finden Sie zudem im Basisinformationsblatt. Der Fonds darf in Wertpapiere und Geldmarktinstrumente der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Bundesländer mehr als 35 % seines Wertes anlegen. Die künftige Wertentwicklung des Fonds hängt auch von der persönlichen Situation des Anlegers in Bezug auf seine Besteuerung ab und kann sich in Zukunft ändern. Die INTREAL kann beschließen, den Vertrieb des Fonds zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass dieses Dokument weder eine Rechts- noch eine Steuerberatung darstellt oder ersetzt.

© Copyright 2024 - FOKUS LOGISTIK EUROPA | Konzept, Design und Code by KRAFTJUNGS